Was wir tun:
Das interdisziplinäre und internationale Netzwerk besteht aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich der Erforschung der kognitiven Prozesse des Glaubens (Credition) widmen. Wir arbeiten daran, umfassende Modelle zu entwickeln, mit denen sich Struktur und Dynamik von Glaubensprozessen beschreiben lassen. Ziel der Forschung ist es, das Verständnis von Glauben sowohl in seiner religiösen als auch in seiner säkularen Ausprägung zu vertiefen und diese Erkenntnisse in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Psychologie und sozialen Interaktionen anwendbar zu machen.
Das Netzwerk vereint Expertise aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Theologie, Anthropologie, Psychologie, Kognitionswissenschaft, Neurowissenschaft oder Medizin. Dies ermöglicht innovative Ansätze und eine ganzheitliche Betrachtung jener Vorgänge, die das Entstehen von Glauben untermauern.
Das Netzwerk des Credition-Forschungsprojekts hat sein Headquarter an der der Universität Graz. Die wissenschaftlichen Leiter sind Prof. Dr. Hans-Ferdinand Angel (Universität Graz) und Prof. Dr. Rüdiger J. Seitz (Heinrich Heine Universität Düsseldorf). Headquarter-Manager ist Prof. Dr. Aljoscha Neubauer (Universität Graz).
Kurzbeschreibung des Projekts
Welche Bilder und Erzählungen (Narrative) glauben Individuen? Wie bewerten sie die Bedeutung von Demokratie, Religion, Gleichberechtigung, Freiheit oder Wissenschaft – und was verstehen sie darunter? Die jeweilige Weltsicht kann sich innerhalb eines halbwegs kohärenten Rahmens (westlich, asiatisch, usw.) grundlegend unterscheiden. Erst recht ist dies im globalen Kontext der Fall. Am Entstehen individueller Weltsichten sind Vorgänge beteiligt, die bislang in der Wissenschaft kaum Beachtung fanden. Man nennt sie Creditionen (vom lat. credere = glauben). Damit befassen wir uns in unserem Projekt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
(1) Wenn Sie weitere wissenschaftliche Informationen suchen, finden Sie hier eine kurze Darstellung auf dem Open Access Publikationsserver der Universität Graz. Alternativ können Sie auch hier klicken: Was ist Credition?
(2) Wenn Sie genauer wissen wollen, was bei uns los war, können Sie dies im Archiv in Erfahrung bringen: Dort können Sie z.B. etwas über unsere Events erfahren oder Sie können unsere Workshops besuchen.