Events und Präsentationen
Zurückliegende Events im Rahmen der Creditionenforschung
Med.Uni CreditionLab
Die Arbeitstreffen haben begonnen
Besuch von Professor Angel im unlängst eröffneten CreditionLab, an dem unter Leitung von Professorin Dalkner mittlerweile die reguläre Arbeit begonnen hat.

Med.Uni CreditionLab
Prominent besuchter Festakt
Im Beisein der Rektorin der Medizinischen Universität Graz, Andrea Kurz, der Leiterin der Klinischen Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Eva Reininghaus, sowie der Leiterin der Klinischen Abteilung für Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie, Jolana Wagner-Skacel wurde am 16. April 2024 das erste CreditionLab an der Medizinischen Universität Graz eröffnet.

Besuch aus Atlanta
Kooperation im Bereich Cognition Research
Prof. Neil van Leeuwen am CreditionLab der Medizinischen Universität
Prof. Neil van Leeuwen hat seit längerem Verbindung zum Credition Research Project. Auf dem Weg zum gemeinsamen Auftritt beim ICP-Kongress in Prag verbrachte er einige Tage in Graz, um den wissenschaftlichen Austausch zu intensivieren. Schwerpunkt war die Arbeit am CreditionLab der Medizinischen Universität.

Prof. Neil van Leeuwen am CreditionLab der Technischen Universität
Im Rahmen seines Forschungsaufenthaltes in Graz …

Credition im Fokus
Der ORF zu Besuch beim Credition Research Project
Noch vor der Eröffnung des CreditionLab an der Medizinischen Universität bekam das Credition Research Project Besuch von einem Aufnahme-Team des ORF. Gedreht wurde an der Universität Graz und an der Medizinischen Universität Graz. Hans-Ferdinand Angel und Nina Dalkner erläuterten, welche Bedeutung Glaubensvorgänge in Religionen und in der Medizin haben: Creditionen sind die inneren Vorgänge, die sowohl in religiösem als auch in medizinischem Zusammenhang an der Entstehung von Glauben beteiligt sind. Ausgestrahlt wurde der Beitrag im Rahmen der ORF-Sendung Kreuz und Quer.
Med.Uni CreditionLab
Neu ernannt
Zur Leiterin des kurz vor der Eröffnung stehenden CreditionLab an der Medizinischen Universität Graz wurde Prof. Dr. Nina Dalkner ernannt. Sie integriert die Arbeit des CreditionLab in ihren großen Forschungsschwerpunkt Metacognition Research.


Credition als Vorlesungsstoff
An der Technischen Universität Graz wird seit Kurzem Credition auch in einer Vorlesung zum Thema gemacht. Das Konzept entwickelte Dipl.-Ing. BSc Philipp Kranabitl. Dadurch erfahren angehende Techniker:innen, dass auch im Kontext von Technik und Industrie Glaubensvorgänge stattfinden. Diese können bei Planungs- und Strategiegesprächen hinderliche Faktoren sein. Doch man kann trainieren, mit ihnen konstruktiv umzugehen. Das erleichtert zielorientes Arbeiten. Grundkenntnisse über Credition können ein strategisch relevanter Faktor bei Entscheidungsfindungsprozessen sein.
Med.Uni CreditionLab
Auf der Zielgeraden
Die Klinische Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie die Klinische Abteilung für Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie sind seit geraumer Zeit gemeinsam im Rahmen von CREDITION RESEARCH in der Erforschung von Denk- und Glaubensprozessen bei psychischen Erkrankungen tätig. Nun sind die Vorbereitungen für die Einrichtung eines CreditionLab an der Medizinischen Universität Graz so gut wie abgeschlossen. Die Eröffnung wird demnächst stattfinden.
Medizinische Universität Graz
In Vorbereitung
Seit Herbst 2023 wird an der Medizinischen Universität Graz die Eröffnung eines CreditionLabs vorbereitet. Es soll an der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Leitung: Prof. Dr. Eva Reininghaus) angesiedelt werden.
Damit wird ein zweites CreditionLab am Headquarter Graz entstehen. Das erste CreditionLab ist im Jahr 2018 an der Technischen Universität eröffnet worden.


Salon Credition
Credition - Kunst - Kulinarik
Die Publikationen zur Creditionen-Forschung werden fast ausschließlich in englischsprachigen Journals veröffentlicht und sind deswegen im deutschen Sprachraum noch wenig bekannt. Das beginnt sich zu ändern.
Von November 2023 bis Februar 2024 fanden auf Initiative und Einladung von Dr. Hansjörg Kopera in der Grazer Innenstadt mehrere Salon-Nachmittage zum Thema Credition statt. Sie waren schon aufgrund des künstlerischen Ambientes ein besonderes Highlight. Im Anschluss an die Vorträge von Prof. Dr. Hans-Ferdinand Angel traf sich die jeweils ausgewählte Runde zu einem regen Austausch am Buffett, mit dem Dr. Daisy Kopera die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kulinarisch überraschte.
.
TU CreditionLab
Weitreichende Impulse
Während des Grundlagenkongresses The Structure of Credition 2019 wurden am CreditionLab der TU Graz erste Überlegungen zu einer engeren Vernetzung von Creditionenforschung und Medizin präsentiert.
Das war einer der Impulse für die im Jahr 2024 erfolgte Gründung des CreditionLab an der Medizinischen Universität Graz.

TU CreditionLab
Leitungsteam der Pädagogischen Hochschule Steiermark
Das CreditionLab der Technischen Universität Graz veranstaltete für das Leitungsteam der Pädagogischen Hochschule Steiermark (PHSt.) einen Informationsnachmittag zur Bedeutung von Credition für strategische Planung

TU CreditionLab
Eröffnungspräsentation
Das Team des Instituts für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik (IME) präsentierte den Teilnehmer:innen der Eröffnungsveranstaltung, wie sich technische Fragen mit Fragen der Psychodynamik von Creditionen verbinden lassen.

TU CreditionLab
Implementation Strategy
Im Rahmen der Eröffnungsfeier präsentierte Prof. Dr. Hannes Hick, der Leiter des CreditionLab seine Vorstellungen zu einer möglichen Strategie, die Einsichten der Creditionforschung unter dem Aspekt “Faktor Mensch” in technologisch orientierte Planungen zlu integrieren.

TU CreditionLab
Festakt zur Eröffnung
Im Rahmen des Grundlagenkongresses The Structure of Credition 2018 wurde an der TU Graz am Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik (IME) das erste CreditionLab eröffnet. Prof. Dr. Horst Bischof, Vizerektor der TU, gratulierte Prof. Dr. Hannes Hick, dem Leiter des CreditionLabs.

Bildergalerie
TU CreditionLab
Farbenprächtige Installation auf dem Weg zur Eröffnung
Schon von weitem wurden die Teilnehmer:innen des Grundlagenkongresses The Structure of Credition 2018 an der TU Graz (Institut IME) durch eine dynamische Installation in wechselnden Farben begrüßt.
