Bücher
Hier finden Sie Bücher, die im Rahmen der Creditionenforschung veröffentlicht wurden
Credition - Fluides Glauben

Das Buch erschienen 2022 als die erste deutschsprachige Monographie zur Thematik. Es hat drei Teile:
1. Glaube - ein schlecht definiertes Phänomen,
2. Von Glaube zu Glaubensprozess,
3. Glaubensprozesse als innere Vorgänge.
Im ersten Teil werden traditionelle Aspekte der Glaubensthematik in Religion und Philosophie beleuchtet.
Im zweiten Teil wird ein tiefgreifender Paradigmenwechsel nachgezeichnet. Beschrieben wird der Weg von einem traditionellen, eher statisch-inhaltlich konzipierten Glaubensverständnis hin zu einer Sehweise, in der Glaube als pozessual-fluide verstanden wird. Dies ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass Glauben über die Spanne des gesamten Lebens lebendig bleiben kann.
Im dritten Teil werden kognitions- und neurowissenschaftliche Befunde vorgestellt. Sie erlauben, die traditionelle Glaubensthematik mit heutiger Kognitionswissenschaft in Beziehung zu setzen.
Rüdiger J. Seitz, Hans-Ferdinand Angel, Raymond Paloutzian, Ann Taves (Eds.): Credition - an interdisciplinary approach to the nature of belief and believing entstand anlässlich des 10-Jahres Jubiläums des Credition Research Project und erschien im Jahre 2023
Inhalt:
I. Introduction
II. Belief formation and updating
III. Neural processes underlying believing
IV. Beliefs as conceptual expressions
V. Abnormalities of believing
VI. Believing enables decisions
VII. Believing and social life
VIII. Believing and religion

.

Hans-Ferdinand Angel, Lluis Oviedo, Raymond F. Paloutzian, Anne L.C. Runehov, Rüdiger J. Seitz (Eds.): Processes of Believing: The Acquisition, Maintenance, and Change in Creditions.
Dies ist das erste Buch, bei dem der Ausdruck Credition auf einem Buchcover in Erscheinung trat. Es erschien im Jahre 2017.
Inhalt:
I. Introduction
II. Psychology and Neuroscience
III. Philosophy
IV. Theology, Religious Studies,
and Anthropology
V. Social Sciences
VI. Natural and Computer Sciences